Literatur im Blickpunkt
Am 30. Januar 2025 durfte die Gustav-Heinemann-Schule Rastatt einen ganz besonderen Gast begrüßen: Die preisgekrönte Autorin Juliane Pickel besuchte uns, um aus ihrem Roman „Krummer Hund“ zu lesen und uns spannende Einblicke in die Theater-Umsetzung des Buches zu geben.
Die Veranstaltung war ein echtes Highlight in diesem Schuljahr, denn Lesen ist eine zentrale Aufgabe, die wir uns auf die Fahne geschrieben haben. Juliane Pickel, eine beeindruckende Persönlichkeit, schaffte es mühelos, die Aula zu fesseln. Ihre Lesung war atmosphärisch und ließ die Zuhörer tief in die Gedankenwelt der Hauptfigur Daniel eintauchen. Der Roman behandelt wichtige Themen wie Identität, Familie und die emotionalen Herausforderungen, mit denen Jugendliche im Alltag konfrontiert sind.
Besonders aufregend wurde es, als Ausschnitte aus der Theater-Adaption, realisiert vom Theater im Marienbad in Freiburg, gezeigt wurden. Die Schüler erlebten hautnah, wie literarische Figuren auf der Bühne lebendig werden.
Nach der Lesung hatten die Schüler die Möglichkeit, Fragen an Juliane Pickel zu stellen. Dies nutzten sie intensiv und zeigten großes Interesse am Schreibprozess der Autorin. Sie wollten wissen, wie sie auf ihre Ideen und Figuren kommt und was sie dazu motiviert hat, das Ende des Romans offen zu halten. Auch Fragen zum Leben als Autorin wurden lebhaft diskutiert.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein der Schule, der diese wunderbare Lesung ermöglicht hat. Zudem möchten wir den Deutschlehrerinnen der Klassen 9 und 10 danken, die den Rahmen für diese inspirierende Veranstaltung gestalteten.
Das Ereignis hat uns getragen, weit über den Tag hinaus. Die Begeisterung der Schüler war spürbar, und viele von ihnen ließen sich Autogramme auf Schuhen, Mäppchen und in Büchern geben. Es war eine lebendige Begegnung mit Literatur, die uns alle inspiriert hat.
Wir danken Juliane Pickel von Herzen für ihren Besuch und diese unvergessliche Begegnung mit Literatur und Theater!
Jannina Tancredi